Der Kunde bestellt Produkte/Geräte über das elektronische Bestellformular. Produkte werden elektronisch bestellt, indem ein bestimmtes Produkt ausgewählt und in den Warenkorb gelegt wird. Nachdem Sie alle gewünschten Produkte ausgewählt haben, werden Sie durch Klick auf den Link KAUFEN automatisch auf die Seiten weitergeleitet, auf denen Sie die Richtigkeit der eingegebenen Daten bestätigen und eine der angebotenen Zahlungsmethoden auswählen müssen.
Sobald wir Ihre Bestellung erhalten haben, erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung über die erfolgreiche Bestellung oder den Kauf, abhängig von der gewählten Zahlungsmethode und der Verfügbarkeit der Produkte. Die Bezahlung der bestellten Produkte kann auf folgende Weisen erfolgen:
- Zahlung auf das Transaktionskonto (Banküberweisung, allgemeiner Einzahlungsschein, E-Banking)
- Zahlung per Nachnahme
- Kreditkarte:
- Mastercard – einmalige Zahlung
- Maestro – einmalige Zahlung, Ratenzahlung von 2 bis 6 Raten über die Maestro-Karte des Girokontos der PBZ d.d.
- Visa – einmalige Zahlung, Ratenzahlung von 2 bis 6 Raten über die Visa-Karte des Girokontos der PBZ d.d.



Zum Zeitpunkt der Erfassung Ihrer Zahlung (für Zahlungen per Banküberweisung oder Kreditkarte) für den genauen Betrag, der im Angebot/Bestellformular angegeben ist, übergeben wir die bezahlten Artikel dem Lieferservice, der sie dann an die Adresse liefert, die Sie während des Registrierungs- oder Kaufvorgangs angegeben haben.
Wenn Sie die Nachnahme als Zahlungsmethode gewählt haben, übergeben wir nach Erfassung Ihrer Bestellung und dem Versand einer E-Mail über den Status die ausgewählten Artikel dem Lieferservice, der sie dann an die während des Registrierungs- oder Kaufvorgangs angegebene Adresse liefert.
HT PayWay wendet die modernsten Datenschutzstandards an – SSL-Zertifikat mit 256-Bit-Verschlüsselung und TLS 1.2 kryptografisches Protokoll als höchste Schutzstufen für die Dateneingabe und -übertragung. Das ISO 8583-Protokoll stellt sicher, dass der Datenaustausch zwischen dem HT PayWay-System und den Autorisierungszentren der Kartenunternehmen innerhalb eines privaten Netzwerks stattfindet, das durch eine doppelte Firewall-Schicht vor unbefugtem Zugriff geschützt ist.


